top of page

Unsere Datenschutzrichtlinien

 

 

 

1 Allgemein

1.1. Verantwortlicher

Für die Dipl. Kfm. Axel Hornung Haus-und Wohnungsverwaltungs GmbH hat der Schutz Ihrer persönlichen Informationen oberste Priorität. Selbstverständlich halten wir die relevanten Datenschutzgesetze ein und möchten Sie mit den nachfolgenden Datenschutzhinweisen umfassend über den Umgang mit Ihren Daten aufklären. Verantwortlich hierfür sind

„Wir lieben Häuser.com“

Dipl. Kfm. Axel Hornung Haus-und Wohnungsverwaltungs GmbH
Obertshäuser Str. 52

63150 Heusenstamm
Deutschland
Geschäftsführer: 
Falk Kirschner, Mathias Sworowski
Hauptsitz Heusenstamm

E-Mail: Hausverwaltung-Hornung @gmx.deTelefon: (+49) 6106 5516 (Bitte beachten Sie: Unter dieser Telefonnummer können wir keinen Kundenservice anbieten. Informationen zu Ihren Daten können sich gerne von unserem Administrator erhalten. Wenden Sie sich bitte an:
Administrator

Wir lieben Häuser .com

Obertshäuser Str. 52

63150 Heusensatmm

1.2. Datenschutzbeauftragter
Datenschutzbeauftragter der

„Wir-lieben-Häuser.com“

Dipl. Kfm. Axel Hornung Haus-und Wohnungsverwaltungs GmbH
Obertshäuser Str. 52

63150 Heusenstamm
oder per E-Mail an: Hausverwaltung-Hornung@gmx.de

1.3. Ihre Rechte als Betroffener
Jede Nutzer hat nach der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) das Recht

  • auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO,

  • das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO,

  • das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO,

  • das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO,

  • das Recht auf Widerspruch aus Artikel 21 DSGVO sowie

  • das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Artikel 20 DSGVO.

Wir beantworten Ihre Anfragen entsprechend der rechtlichen Vorgaben.
Bei Fragen können Sie auch immer Kontakt mit unserem Kundenservice aufnehmen.
Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Artikel 77 DSGVO i. V. m § 19 BDSG).
Und so üben Sie Ihre Rechte aus:
1.3.1 Auskunftsrecht
Sie haben Fragen zu Ihren Daten? Kein Problem! Sie haben stets die Möglichkeit, Ihre Daten zu erfragen. Im Kundencenter finden Sie eine Übersicht über all Ihre Einstellungen und Daten, die Sie bei GMX hinterlegt haben.
Sie haben Fragen zu Ihren Angaben? Dann nichts wie los: Loggen Sie sich in wir-lieben-Häuser.com ein und sehen Sie direkt nach!
Weitergehende Auskunft können Sie bei unserem Datenschutzbeauftragten unter oben genannten Kontaktdaten beantragen.
1.3.2. Berichtigung & Löschung und Einschränkung Ihrer Verarbeitung
Sie haben es selbst in der Hand: Prüfen Sie Ihre Daten, wann immer Sie möchten. Im wir-lieben-Häuser.com Mein Account können Sie Ihre Daten nicht nur einsehen, sondern auch selbst verwalten. Sofern Sie mit uns in einem Vertragsverhältnis stehen, haben Sie bitte Verständnis, dass wir Ihre Daten sofern erforderlich für die Laufzeit Ihres Vertrags speichern und verarbeiten. Vorhaltepflichten können sich auch aus rechtlichen Vorgaben, wie z.B. dem Handels- oder Steuerrecht, ergeben.
1.3.3. Widerruf Ihrer Einwilligung
Sie können jederzeit eine einmal erteilte Einwilligung widerrufen. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die vor der Geltung der EU-Datenschutz-Grundverordnung, also vor dem 25. Mai 2018, uns gegenüber erteilt worden sind. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.
Im Kundencenter finden Sie eine Übersicht unter dem Menüpunkt „Kommunikationsprofil“, in der Sie sehen können, für welche Datenverarbeitungen Sie uns eine Einwilligung erteilt haben und wie Sie diese wieder wiederrufen können.
Näheres erfahren Sie weiter unten, innerhalb der jeweiligen Produktkategorie.
1.3.4. Widerspruch
Sie haben zudem gem. Art. 21 DSGVO das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessensabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen.
In Einzelfällen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um Direktwerbung zu betreiben. Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen.
Ihr Widerspruch kann unschwer über das Kundencenter, dort im Menüpunkt Kommunikationsprofil erfolgen. Bei Fragen können Sie auch immer Kontakt mit unserem Kundenservice aufnehmen.
1.3.5. Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit:
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen zu übermitteln. Dieses Recht haben Sie, wenn die Verarbeitung Ihrer Daten auf einer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 a DSGVO, Art. 9 Abs. 2 a DSGVO oder auf einem Vertrag gem. Art. 6 Abs. 1 b DSGVO beruht. Bei Ausübung dieses Rechtes haben Sie auch einen Anspruch darauf, zu erwirken, dass die Sie betreffenden Daten direkt von uns an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist.
Wenn Sie dieses Recht ausüben wollen, dann gehen Sie zu wir-lieben-Häuser.com Mein Account, dort finden Sie unter dem Punkt „Persönliche Daten“ die Möglichkeit zum Export Ihrer Daten.
1.3.6. Bei uns gibt es keine automatisierte Entscheidungsfindung (einschl. Profiling)
Wir nutzen zur Begründung und Durchführung unserer Geschäftsbeziehung mit Ihnen keine vollautomatisierte Entscheidungsfindung gem. Art. 22 DSGVO, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.
1.3.7. Freiwilligkeit der Datenbereitstellung
Soweit Datenverarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, erfolgt die Bereitstellung Ihrer Daten vollkommen freiwillig und kann jederzeit von Ihnen nach Maßgabe der umstehenden Hinweise widerrufen werden.
In einigen Fällen benötigen wir allerdings die Daten, die wir von Ihnen erheben, zur Erbringung unserer vertraglich zugesicherten Leistungen im Rahmen unserer AGB, oder verarbeiten sie in unserem berechtigten Interesse (siehe hierzu den nächsten Punkt).
1.3.8. Berechtigte Interessen
Gelegentlich verarbeiten wir die Daten unserer Mitglieder auch auf der Basis der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 f DSGVO. Bei der Verarbeitung Ihrer Daten verfolgen wir in diesem Fall, sofern unten nichts anderes angegeben,  die folgenden berechtigten Interessen:

  • die Verbesserung unseres Angebots

  • den Schutz vor Missbrauch

  • für interne statistische Zwecke

1.3.9. Übermittlung von Daten in das Ausland
Abgesehen von einigen begründeten Ausnahmefällen, über die wir Sie unten in der jeweiligen Produktkategorie näher informieren, gilt für E-Mails, Adressbuch- oder Kalenderdaten: Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich in sicheren Rechenzentren in Deutschland.
1.3.10. So üben Sie Ihr Beschwerderecht aus
Bei Datenschutzfragen rund um das Thema Telekommunikation kontaktieren Sie bitte:
Die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und
die Informationsfreiheit (BfDI)
Husarenstr. 30
53117 Bonn
Bei Datenschutzfragen rund um unseren Webauftritt oder sonstige Produkte, die nicht telekommunikationsbezogen sind, wenden Sie sich bitte an:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und
die Informationsfreiheit Hessen (HDSB)
Postfach 3163
65021 Wiesbaden
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es entweder zur Erfüllung der jeweiligen Zwecke notwendig oder nach geltendem Recht im Sinne einer längeren Speicherfrist gegebenenfalls erforderlich oder gestattet ist. Maßgeblich ist hierbei unter anderem die Dauer, für die wir mit Ihnen in einer Geschäftsbeziehung stehen (z.B., für die Dauer, für die Sie einen Account bei uns haben), oder die Tatsache, dass wir die Daten aufgrund einer gesetzlichen Verpflichtung vorhalten müssen. Näheres erfahren Sie weiter unten, innerhalb der jeweiligen Produktkategorie.

 

Ihre Bestandsdaten – z. B. Ihren Namen und Ihre Adresse – haben Sie uns bei der Registrierung mitgeteilt.

Unter Nutzungsdaten versteht man alle Informationen, die bei der Verwendung unserer Produkte entstehen. Mit diesen Informationen können wir unser Angebot stetig für Sie verbessern, indem wir Ihnen weniger, aber dafür passende Werbung ausspielen. Sofern diese Daten nicht zu Abrechnungszwecken erforderlich sind, werden sie entsprechend der gesetzlichen Regelung nach Ende der Nutzung wieder gelöscht.

7.2.3. Konfigurationsmöglichkeiten
Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen
Nutzen Sie die Widerrufsmöglichkeiten gemäß unserer Datenschutzhinweisen. 

Falls Sie keine interessensbasierte Online-Werbung mehr erhalten möchten, können Sie diese unter wir-lieben-Häuser.com MeinAccount  oder mittels der An- und Abmeldungsfunktion auf den Seiten der United Internet Media GmbH abmelden. Die United Internet Media GmbH ist als konzerninterner Medienvermarkter für das Portal GMX ein starker Partner beim Datenschutz und stellt Ihnen die entsprechende Funktion für die eigene interessensbasierte Online-Werbung  zur Verfügung.

Unter wir-lieben-Häuser.com MeinAccount haben Sie daneben die Möglichkeit Ihre Einstellungen zum Empfang unserer Newsletter anzupassen.

Zusätzlich arbeiten wir mit weiteren Partnern zusammen, um Ihnen die größte Vielfalt an relevanter Online-Werbung anzeigen zu können. Auch bei diesen kann es zu nutzungsbasierten Werbeeinblendungen kommen. Eine Liste der wichtigsten Partner finden Sie bei der An- und Abmeldungsfunktion. Sie können sich aber auch über einen zentralen Opt-Out bei den wichtigsten Partnern für deren interessensbasierte Online-Werbung abmelden.

Interessenbezogene Werbung deaktivieren und Zurücksetzen der Werbe-ID bei Android-Geräten

Auf Android-Geräten ist standardmäßig die Option "Interessenbezogene Werbung deaktivieren" deaktiviert. Möchten Sie dies ändern, öffnen Sie die Google-Einstellungen, tippen Sie auf "Anzeigen" und aktivieren Sie diese. Mittels dieser OPT-OUT-Option unterbinden Sie die Anzeige von interessenbezogener Werbung basierend auf Ihrer Werbe-ID Ihres Gerätes. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit die Werbe-ID zurück zu setzen. Dies tun Sie ebenfalls in den Google-Einstellungen › Anzeigen: Klicken Sie auf "Werbe-ID zurücksetzen" und es werden alle bis dato gesammelten Informationen zurückgesetzt und die Werbe-ID auf Ihrem Gerät wird durch eine zufällig ausgewählte Nummer ersetzt (Menüführung kann je nach Gerät und Version variieren).
Verwendung von Werbe- bzw. Advertising-ID innerhalb von Applikationen (Apps)

Zur gezielten Aussteuerung von Werbeinhalten verwenden wir innerhalb unserer Android-Applikationen die sogenannte Werbe-ID bzw. innerhalb unserer Apple-Applikationen die Advertising-ID (IDFA), eine Gerätekennung ohne Personenbezug. Soweit Sie also Applikationen der wir-lieben-Häuser.com downloaden und nutzen, übermitteln Sie damit eine eindeutig Ihrem Endgerät zuordenbare Kennnummer (Werbe-ID bzw. Advertising-ID) an uns. Eine persönliche Identifikation anhand der Werbe- bzw. Advertising-ID ist uns nicht möglich.

 

Bitte beachten Sie, dass diese Datenschutzhinweise jederzeit unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften geändert werden können. Es gilt immer die zum Zeitpunkt Ihres Besuchs abrufbare Fassung.

Durch das betreten der Webseite bestätigen sie die Nutzungsbedingungen

bottom of page